Gebräuchliche schwedische Redewendungen und ihre Bedeutung

Schwedisch ist eine faszinierende Sprache, die nicht nur wegen ihrer melodischen Klangqualität, sondern auch wegen ihrer reichen Kultur und Geschichte viele Menschen anzieht. Eine der besten Möglichkeiten, tiefer in eine Sprache einzutauchen, ist das Erlernen von Redewendungen. Redewendungen sind feststehende Ausdrücke, deren Bedeutung oft nicht aus den einzelnen Wörtern erschlossen werden kann. Sie bieten einen tiefen Einblick in die Kultur und Denkweise eines Landes. In diesem Artikel werden wir einige der gebräuchlichsten schwedischen Redewendungen und ihre Bedeutungen vorstellen.

Was sind Redewendungen?

Redewendungen sind feste Ausdrücke oder Sätze, die in einer Sprache verwendet werden und deren Bedeutung oft nicht wörtlich verstanden werden kann. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache und Kultur. Durch das Erlernen von Redewendungen kann man nicht nur seine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kultur und die Menschen gewinnen, die diese Sprache sprechen.

Gebräuchliche Schwedische Redewendungen

1. „Att ha skinn på näsan“

Bedeutung: Direkt übersetzt bedeutet diese Redewendung „Haut auf der Nase haben“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand durchsetzungsfähig oder selbstbewusst ist. Es wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der stark und entschlossen ist.

Beispiel: „Hon har verkligen skinn på näsan.“ (Sie ist wirklich durchsetzungsfähig.)

2. „Lägga benen på ryggen“

Bedeutung: Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „die Beine auf den Rücken legen“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass man schnell wegläuft oder flieht.

Beispiel: „När han såg polisen, lade han benen på ryggen.“ (Als er die Polizei sah, rannte er schnell weg.)

3. „Få blodad tand“

Bedeutung: Diese Redewendung bedeutet wörtlich „einen blutigen Zahn bekommen“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand Geschmack an etwas gefunden hat und mehr davon will.

Beispiel: „Efter att ha provat fallskärmshoppning fick han blodad tand.“ (Nachdem er das Fallschirmspringen ausprobiert hatte, wollte er mehr.)

4. „Gå som katten kring het gröt“

Bedeutung: Dieser Ausdruck bedeutet wörtlich „wie die Katze um den heißen Brei gehen“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand ein Thema oder eine Angelegenheit meidet oder zögert, direkt darauf einzugehen.

Beispiel: „Varför går du som katten kring het gröt? Säg bara vad du tänker!“ (Warum redest du um den heißen Brei herum? Sag einfach, was du denkst!)

5. „Kasta yxan i sjön“

Bedeutung: Diese Redewendung bedeutet wörtlich „die Axt in den See werfen“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand aufgibt oder die Hoffnung verliert.

Beispiel: „Ge inte upp nu, kasta inte yxan i sjön!“ (Gib jetzt nicht auf, verliere nicht die Hoffnung!)

6. „Det är ingen ko på isen“

Bedeutung: Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „Es ist keine Kuh auf dem Eis“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass es kein Grund zur Sorge gibt oder dass alles in Ordnung ist.

Beispiel: „Oroa dig inte, det är ingen ko på isen.“ (Mach dir keine Sorgen, alles ist in Ordnung.)

7. „Ha en räv bakom örat“

Bedeutung: Diese Redewendung bedeutet wörtlich „einen Fuchs hinter dem Ohr haben“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand schlau oder listig ist.

Beispiel: „Jag tror att han har en räv bakom örat.“ (Ich glaube, er ist ziemlich schlau.)

8. „Sälja smör och tappa pengarna“

Bedeutung: Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „Butter verkaufen und das Geld verlieren“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand einen Fehler macht oder eine Gelegenheit verpasst.

Beispiel: „Han sålde smör och tappade pengarna.“ (Er machte einen Fehler und verpasste die Gelegenheit.)

9. „Vara ute och cykla“

Bedeutung: Diese Redewendung bedeutet wörtlich „draußen und Rad fahren“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass jemand verwirrt oder nicht bei der Sache ist.

Beispiel: „Han är verkligen ute och cyklar idag.“ (Er ist heute wirklich nicht bei der Sache.)

10. „Slå två flugor i en smäll“

Bedeutung: Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass man zwei Dinge auf einmal erledigt.

Beispiel: „Vi kan slå två flugor i en smäll genom att kombinera mötet med lunch.“ (Wir können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem wir das Meeting mit dem Mittagessen kombinieren.)

Wie man Schwedische Redewendungen Effektiv Lernen kann

Das Erlernen von Redewendungen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn ihre Bedeutung nicht wörtlich verstanden werden kann. Hier sind einige Tipps, wie man schwedische Redewendungen effektiv lernen kann:

1. Kontext ist König

Es ist wichtig, Redewendungen im Kontext zu lernen. Versuchen Sie, sich Beispielssätze anzusehen oder sie in Gesprächen zu hören. Dies hilft Ihnen, die Bedeutung besser zu verstehen und zu wissen, wann sie verwendet werden können.

2. Verwenden Sie Visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel wie Bilder oder Videos können Ihnen helfen, sich Redewendungen besser einzuprägen. Suchen Sie nach YouTube-Videos oder Illustrationen, die die Redewendung darstellen.

3. Erstellen Sie eine Liste

Erstellen Sie eine Liste der Redewendungen, die Sie lernen möchten, und überprüfen Sie sie regelmäßig. Schreiben Sie die Bedeutung und ein Beispiel für jede Redewendung auf.

4. Üben Sie mit Muttersprachlern

Das Üben mit Muttersprachlern ist eine der besten Möglichkeiten, Redewendungen zu lernen. Sie können Ihnen nicht nur die richtige Verwendung beibringen, sondern auch kulturelle Nuancen erklären.

5. Seien Sie Geduldig

Das Erlernen von Redewendungen erfordert Geduld und Übung. Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie nicht auf, wenn Sie nicht sofort alles verstehen.

Fazit

Das Erlernen von schwedischen Redewendungen ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und ein besseres Verständnis für die schwedische Kultur zu entwickeln. Redewendungen bieten Einblicke in die Denkweise und den Humor der Schweden und machen das Lernen der Sprache noch spannender. Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und haben Sie Spaß dabei, die schwedische Sprache und Kultur zu entdecken.